Energieeffizientes Bauen
Energiekosten senken, Umweltressourcen schonen
								Gut für die Umwelt, gut für den Geldbeutel: Energieeffizientes Bauen bringt vielfältige Vorteile für den Bauherrn und die Umwelt mit sich. Denn der Energieverbrauch kann durch 
								energetisch innovative Baumaßnahmen wirkungsvoll gesenkt werden. So lassen sich Energiekosten sparen und wertvolle Umweltressourcen schonen. 
								Das Architekturbüro Zapf plant und realisiert energieeffiziente Baumaßnahmen für private und gewerbliche Gebäude in Augsburg und der ganzen Region.  
							
						Nachhaltige, zukunftsorientierte Energiekonzepte
								Seit vielen Jahrzehnten entwickeln wir nachhaltige, zukunftsorientierte Konzepte im Bereich energieeffizientes Bauen, die optimal auf die Anforderungen und Bedürfnisse unserer
								Kunden zugeschnitten sind. Bei der Planung unserer Konzepte berücksichtigen wir sowohl die Möglichkeiten der  
								KfW-Förderung
								als auch ein optimales Preis-Leistungsverhältnis, welches genau den Budget-Vorgaben des Kunden entspricht. 
							
						Moderne Heizanlagen und energetische Baumaßnahmen
								Energieeffizientes Bauen bedeutet für uns: die Planung und der Einbau von modernen, umwelt- und energieschonenden Heizanlagen sowie die Durchführung von verschiedensten 
								Sanierungs- und Umbaumaßnahmen, im Zuge derer eine energieeffiziente Dämmung am Gebäude eingesetzt werden soll (z.B. 
								Dachdämmung, 
								Fenstersanierung, 
								Fassadendämmung). 
								Gerne beraten wir Sie persönlich zu Ihrem individuellen Projekt aus dem Bereich energieeffizientes Bauen.
							
						Informationen zum energieeffizienten Bauen und Sanieren
- energetische Sanierungen für Privat- und Gewerbeobjekte
 - Planung und Einbau von energieeffizienten Heizsystemen
 - Entwicklung energieeffizienter Dämmkonzepte
 - Fenstersanierungen, Dachsanierungen
 - Koordination aller beteiligter Gewerke
 - komplette Abwicklung und Realisierung
 
Vorteile des energieeffizienten Bauens
- Senkung des Energieverbrauchs
 - Einsparung von Stromkosten
 - Einsparung von Heizkosten
 - Schonung von Umweltressourcen
 - nachhaltiges und zukunftsorientiertes Bauen
 - Inanspruchnahme von KfW-Fördergelder
 
				